Home Wissensstation Blog
Ob digitales Fuhrparkmanagement, Halterhaftung oder Leasing, auf unserem Carano Blog finden Sie hilfreiche und informative Artikel rund um die erfolgreiche Organisation Ihrer Flotte. Sie möchten besonders tief in ein bestimmtes Thema eintauchen? Dann sind unsere Ratgeber genau das Richtige für Sie. In diesen finden Sie umfangreiches Know-how, fundierte Einblicke und praxisorientierte Ratschläge.
Die Unfallverhütungsvorschriften bilden die Grundlage für die jährliche Prüfung von Fahrzeugen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was es mit der UVV-Prüfung auf sich hat, wer diese durchführt und was dabei kontrolliert wird.
Schnell können bei einem Unfall im Fuhrpark die Kosten in die Höhe schießen. Hier ist ein gut organisiertes Schadenmanagement gefragt. Aber wie stellen Unternehmensfuhrparks einen reibungslosen Ablauf sicher und welche Schritte sind notwendig?
Firmenwagen spielen in vielen Unternehmen eine zentrale Rolle. Dennoch gilt es einige Faktoren zu beachten, besonders im Hinblick auf die Kosten der Firmenwagen für Arbeitgeber – ob Anschaffungskosten oder Leasingraten, laufende Betriebskosten oder Versicherungskosten.
Die Kontrolle der Führerscheine ist eines der wichtigsten Themen in der Flotte,. Erfahren Sie hier, auf welcher gesetzlichen Grundlage die Führerscheinkontrolle basiert und wie die Umsetzung gelingt.
Für viele Unternehmen spielt der eigene Fuhrpark eine entscheidende Rolle in den täglichen Betriebsabläufen, denn er stellt die Mitarbeitermobilität sicher, ermöglicht den Transport von Waren oder die Ausübung von Dienstleistungen. Eine effiziente Steuerung des Fuhrparks ist daher umso wichtiger.
Der Fuhrpark gehört zu den größten Kostenstellen im Unternehmen. Daher ist es umso wichtiger, alle Kosten im Blick zu behalten und mögliche Einsparpotenziale ausfindig zu machen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Berechnung der Total Cost of Ownersip.
Corporate Carsharing, ja oder nein? Die Umstellung auf eine Carsharing-Flotte bietet viele Vorteile, wie die Reduzierung von Kosten. Welche weiteren Gründe sprechen für das Teilen von Fahrzeugen im Fuhrpark?
Die Fuhrparkverwaltung erfordert eine weitsichtige und gut durchdachte Steuerung aller Aufgaben, um die Mobilität sicherzustellen und den Fuhrpark kosteneffizient zu führen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, mit denen Sie die Organisation Ihres Fuhrpark optimieren können.
Fuhrparkleiter nehmen eine zentrale Position im unternehmenseigenen Fuhrpark ein. Die Rolle ist dabei ausgesprochen abwechslungreich und herausfordernd Welche Aufgaben dazugehören und welche Voraussetzungen und Qualifikationen es dafür benötigt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wir unterstützen Sie gerne jederzeit – von der unverbindlichen Erstberatung bis hin zum Experten-Support, am Telefon, persönlich oder online.
Abonnieren Sie jetzt den Carano-Newsletter und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten aus der Fuhrparkbranche direkt in Ihr Postfach!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Newsletter
Verpassen Sie keine wichtigen News mehr und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.
Produkte
Über uns
Impressum | Datenschutz | Umsetzung: MEWIGO