Das Lexikon für Ihren Fuhrpark

Willkommen in unserem Fuhrpark-Lexikon! Entdecken Sie zahlreiche Definitionen – von A bis Z – zu den wichtigsten Begriffen rund um das Thema Fuhrpark.

a
  • Arbeitsweg
    Der Arbeitsweg ist die Strecke zwischen Wohnort und erster Tätigkeitsstelle. Er ist wichtig für die Versteuerung von Dienstwagen.
    - Der Arbeitsweg, häufig als Strecke zwischen Wohnsitz und erster Tätigkeitsstätte definiert, spielt eine bedeutende Rolle im Fuhrparkmanagement und der Dienstwagennutzung. Steuerliche Regelungen, insbesondere zur Versteuerung bei der Nutzung eines Firmenwagens, sind hierbei von zentraler Bedeutung. Was ist der Arbeitsweg? Der Arbeitsweg beschreibt die Strecke, die Arbeitnehmer regelmäßig zwischen ihrem Wohnsitz und der ersten Tätigkeitsstätte zurücklegen. […]
  • Auto Abo
    Ein Auto Abo ist ein flexibles Mobilitätskonzept und eine gute Alternative zu herkömmlichen Dienstwagen.
    - Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen entscheiden sich für ein Auto Abo als moderne Alternative zu klassischen Leasing- oder Kaufmodellen. Doch was genau ist ein Auto Abo, und welche Vorteile bietet es? Was versteht man unter einem Auto Abo? Ein Auto Abo ist ein flexibles Mobilitätskonzept, bei dem Nutzer gegen eine monatliche Pauschale ein Fahrzeug zur Verfügung […]
  • Autonomes Fahren
    Autonomes Fahren ist eine der Innovationen in der Mobilitätsbranche.
    - Autonomes Fahren gilt als eine der bahnbrechendsten Innovationen der Mobilitätsbranche. Es verspricht nicht nur Sicherheit auf den Straßen, sondern auch effizientere Verkehrsflüsse und einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilitätslösungen. Doch was genau steckt hinter dieser Technologie, wie funktioniert sie, und welche Vorteile bringt sie mit sich? Was ist autonomes Fahren? Autonomes Fahren beschreibt die […]
b
  • Beschaffung
    Die Beschaffung ist eine der essentiellen Aufgaben eines Fuhrparkleiters.
    - Die Beschaffung ist ein essenzieller Bestandteil jedes Unternehmens, da sie den Grundstein für reibungslose Abläufe legt. Ob Fahrzeuge, Fachkräfte oder spezialisierte Software – eine strategische Beschaffung sorgt dafür, dass benötigte Ressourcen in optimaler Qualität und zu den besten Konditionen bereitgestellt werden. Was ist Beschaffung? Unter Beschaffung versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die benötigten […]
  • Betriebskosten
    Die Betriebskosten sind ein wichtiger Faktor im Fuhrparkmanagement.
    - Betriebskosten sind weit mehr als nur Zahlen in einer Bilanz – sie sind der Motor, der den Unternehmensbetrieb und den Fuhrpark am Laufen hält. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und wie können Unternehmen diese Kosten effizient steuern? Was steckt hinter dem Begriff Betriebskosten? Betriebskosten sind Teil der Total Cost of Ownership (TCO) und […]
  • Bruttolistenpreis
    Der Bruttolistenpreis ist eine wichtige Kennzahl im Fuhrpark
    - Der Bruttolistenpreis ist eine wichtige Kennzahl, wenn es um die Versteuerung der privaten Nutzung von Firmenwagen geht. In diesem Beitrag erfahren Sie, was der Bruttolistenpreis für Firmenwagen ist, was dazu […]
  • Bußgeldkatalog
    Der Bußgeldkatalog ist ein wichtiges Instrument der Verkehrsüberwachung
    - Der Bußgeldkatalog ist ein wichtiges Instrument der Verkehrsüberwachung. Wir erklären Ihnen, welche Verstöße im Bußgeldkatalog geregelt sind und welche Einspruchmöglichkeiten es gibt. Der Bußgeldkatalog in Deutschland […]
c
  • Car Allowance
    Für einige Mitarbeiter ist eine Car Allowance vorteilhaft, da sie lieber mit dem eigenen Privatfahrzeug fahren
    - Unternehmen, die die Mobilität ihrer Mitarbeiter sicherstellen möchten, stellen ihnen meist Dienstwagen oder Poolfahrzeuge zur Verfügung. Eine effiziente Poolfahrzeugverwaltung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um […]
e
  • Eco-Driving
    Dank Eco-Driving können im Fuhrpark die Kosten gesenkt werden.
    - Immer mehr Unternehmen animieren ihre Fahrer zu einer ökologischen Fahrweise. Denn diese hilft nicht nur dabei, die Kosten zu senken, sondern auch Umweltzielen nachzukommen. Um was es sich beim sogenannten Eco-Driving […]
f
  • Fahrzeugidentifikationsnummer
    Die Fahrzeugidentifikationsnummer ist eine unverwechselbare, 17-stellige Nummer. Diese ist an verschiedenen Stellen am und im Fahrzeug zu finden.
    - Jedes Fahrzeug hat sie: die unverwechselbare Fahrzeugidentifikationsnummer. Wir erklären in diesem Beitrag die Bedeutung der FIN, ihre Struktur und warum sie im Fuhrpark so wichtig ist. Die Fahrzeugidentifikationsnummer […]
  • Führerscheinklassen
    Führerscheinklassen sind wichtige Kategorien, wenn es um die Erlaubnis zum Fahren eines Fahrzeuges geht.
    - Führerscheinklassen sind wichtige Kategorien, wenn es um die Erlaubnis zum Fahren eines Fahrzeuges geht. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Führerscheinklassen sind und welche verschiedenen Führerscheinklassen es gibt. […]
g
  • Grüne Versicherungskarte
    Die Grüne Versicherungskarte erhalten Fahrzeughalter kostenfrei
    - Viele Autofahrer, die im europäischen Ausland unterwegs sind, haben die Grüne Versicherungskarte immer griffbereit. Doch die Karte ist längst nicht mehr grün und in vielen Ländern auch gar nicht zwingend nötig. Warum es […]
h
  • Hauptuntersuchung
    Die Hauptuntersuchung ist auch als TÜV bekannt und gehört zu den Pflichtterminen im Fuhrpark.
    - Ob Dienstwagen oder Poolfahrzeug, die Hauptuntersuchung zählt zu den Pflichtterminen im Fuhrpark. Doch wie oft müssen Fahrzeuge zur HU, was wird dabei geprüft und was passiert, wenn ein Fahrzeug nicht besteht? Hier […]
i
  • Internationaler Führerschein
    Internationale Führerscheine werden außerhalb Europas oft benötigt, um eine gültige Fahrerlaubnis vorzuweisen.
    - Ein internationaler Führerschein ist ein wichtiges Dokument, das das Führen eines Fahrzeuges auch im Ausland ermöglicht. In diesem Betrag erfahren Sie, wo Sie dieses benötigen, wie Sie es erhalten und welche Konsequenzen […]
j
  • Jahreswagen
    Ein Jahreswagen ist eine attraktive Option für die Beschaffung im Fuhrpark
    - Beim Kauf von Fahrzeugen für den Fuhrpark entscheiden sich viele Flottenverantwortliche für Jahreswagen. Um was es sich dabei genau handelt und welche Vorteile und Nachteile Sie als Fuhrparkmanager vor dem Kauf abwägen […]
k
  • Kraftstoffmanagement
    Ein effizientes Kraftstoffmanagement kann die Kosten und den Kraftstoffverbrauch senken.
    - Der Fuhrpark ist in vielen Unternehmen eine der größten Kostenstellen. Die Ausgaben für Benzin, Diesel & Co schlagen dabei besonders zu Buche. Ein effizientes Kraftstoffmanagement ist daher unerlässlich. In diesem Beitrag […]
l
  • Langzeitmiete
    Die Langzeitmiete ist eine flexible Option für Fuhrparkmanager, die den Mobilitätsbedarf im Fuhrpark decken oder alternative Antriebe testen möchten
    - Neben dem Kauf oder dem Leasing von Fahrzeugen ist für viele Fuhrparkverantwortliche die Auto Langzeitmiete eine attraktive Alternative. Denn damit können Fuhrparks auf einen erhöhten Fahrzeugbedarf beispielsweise bei […]
r
  • Reifenmanagement
    Zum Reifenmanagement im Fuhrpark gehört der regelmäßige Reifenwechel und die Überprüfung des Reifendrucks sowie der Profiltiefe
    - Das Reifenmanagement gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Fuhrpark. Schließlich haben Reifen direkten Einfluss auf den Spritverbrauch und die Verkehrssicherheit von Fahrzeugen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie […]
  • Restwert
    Der Restwert ist eine wichtige Größe im Fuhrparkmanagement.
    - Der Restwert ist eine wichtige Größe im Fuhrpark und essenziell für ein effizientes Fuhrparkmanagement. Hier erfahren Sie, was der Restwert ist, mit welchen Methoden er ermittelt werden kann und wodurch er beeinflusst […]
s
  • Schadenfreiheitsklasse
    Das System der Schadenfreiheitsklasse wird von Kfz-Versicherungen verwendet, um die Prämienhöhe für die Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung zu bestimmen.
    - Wer viele Jahre unfallfrei fährt, wird von der Versicherung belohnt und muss eine geringere Versicherungsprämie zahlen. In diesem Beitrag erfahren Sie, um was es sich bei einer Schadenfreiheitsklasse genau handelt, welche […]
u
  • Umweltplakette
    Fahrzeuge benötigen zum Befahren von Umweltzonen eine Umweltplakette, um die Luftverschmutzung zu minimieren
    - In Deutschland gibt es 39 Umweltzonen, die ausschließlich Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette befahren dürfen. Doch was ist eine Umweltplakette genau, wie erhält man sie und wie lang ist solch eine Plakette gültig? Wir […]
w
  • Wallbox
    Eine Wallbox kann viel Zeit beim Laden von E-Fahrzeugen sparen.
    - Eine Wallbox ist speziell für die Ladevorgänge von E-Fahrzeugen entwickelt und ermöglicht das Laden zu Hause oder am Arbeitsplatz. Hier erfahren Sie, was eine Wallbox genau ist, wie sie funktioniert und ob sich eine Wallbox […]
  • Winterreifenpflicht
    Die Winterreifenpflicht sorgt für mehr Verkehrssicherheit.
    - Winterreifen sind für die Fahrsicherheit bei winterlichen Witterungsbedingungen unerlässlich. Hier erfahren Sie, was die Winterreifenpflicht ist, wann sie gilt und welche Konsequenzen im Falle einer Missachtung der […]
z
  • Zulassung
    Die Zulassung ist ein wichtiger Prozess vor der Nutzung eines Fahrzeuges.
    - Die Zulassung ist ein wichtiger Prozess, den jedes Fahrzeug durchlaufen muss. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeuges benötigen, wie sie abläuft und wie lange sie gültig ist. Bei einer […]
Fleet+ kann individuell auf die gewünschten Abläufe, Ihre Organisation und Kostenstrukturen zugeschnitten werden

Sie möchten mehr über unsere Softwarelösungen erfahren?

Wir unterstützen Sie gerne jederzeit – von der unverbindlichen Erstberatung bis hin zum Experten-Support, am Telefon, persönlich oder online.