Flottenversicherung

Zwei Personen sitzen am Tisch, eine unterschreibt ein Versicherungsdokument – Symbol für den Abschluss einer Flottenversicherung. Carano bietet digitale Unterstützung für die einfache Verwaltung von Flottenversicherungen. Mit smartem Fuhrparkmanagement sorgt Carano für Transparenz, Kostenkontrolle und rechtssichere Prozesse rund um Versicherung und Schadenmanagement.

Die Flottenversicherung ist eine maßgeschneiderte Versicherungslösung für Unternehmen, die mehrere Fahrzeuge in ihrem Fuhrpark betreiben. Sie bietet eine effiziente Möglichkeit, alle Firmenfahrzeuge unter einer Police zu versichern und so Kosten sowie Verwaltungsaufwand zu minimieren.

Was ist eine Flottenversicherung?

Eine Flottenversicherung ist eine spezielle Form der Kfz-Versicherung, die für Unternehmen mit einer größeren Anzahl an Fahrzeugen entwickelt wurde. Anstatt jedes Fahrzeug einzeln zu versichern, werden alle Fahrzeuge eines Fuhrparks in einer gemeinsamen Versicherungspolice gebündelt.

Vorteile einer Flottenversicherung für Unternehmen

  • Kostenersparnis: Durch die Bündelung der Fahrzeuge sinken die Versicherungsprämien im Vergleich zu Einzelverträgen.
  • Vereinfachte Verwaltung: Eine zentrale Police erleichtert die Administration und reduziert den bürokratischen Aufwand.
  • Flexibilität: Neue Fahrzeuge können unkompliziert in die bestehende Police aufgenommen werden.
  • Bessere Konditionen: Unternehmen mit einer guten Schadenbilanz profitieren von günstigeren Tarifen.
  • Individuelle Deckung: Die Police kann an die spezifischen Bedürfnisse des Fuhrparks angepasst werden.

Welche Fahrzeuge können in eine Flottenversicherung aufgenommen werden?

In der Regel umfasst eine Flottenversicherung:

  • Pkw-Flotten (z. B. Dienstwagen für Mitarbeitende)
  • Nutzfahrzeuge (Transporter, Lkw oder Baumaschinen)
  • Spezialfahrzeuge (z. B. Einsatzfahrzeuge oder Elektromobile)

Welche Leistungen sind in einer Flottenversicherung enthalten?

Die Flottenversicherung kann verschiedene Deckungen umfassen:

  • Haftpflichtversicherung: Gesetzlich vorgeschrieben, deckt Schäden an Dritten.
  • Teilkaskoversicherung: Schutz gegen Diebstahl, Glasbruch, Naturereignisse oder Wildunfälle.
  • Vollkaskoversicherung: Umfassender Schutz auch bei selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus.
  • Insassenunfallversicherung: Zusätzlicher Schutz für Fahrer und Mitfahrende.
  • Schutzbriefleistungen: Pannenhilfe, Abschleppdienst und Ersatzfahrzeuge.

Flottenversicherung und Fuhrparkmanagement

Eine Flottenversicherung ist eng mit dem Fuhrparkmanagement verknüpft. Digitale Fuhrparkmanagement-Softwarelösungen ermöglichen eine effiziente Verwaltung der Versicherungspolicen, Schadensmeldungen und Fahrzeugwartung.

Worauf sollten Unternehmen bei der Wahl einer Flottenversicherung achten?

  • Deckungsumfang: Welche Risiken sollen abgedeckt werden?
  • Selbstbeteiligung: Wie hoch soll der Eigenanteil im Schadensfall sein?
  • Schadenfreiheitsrabatt: Unternehmen mit wenigen Schäden profitieren von niedrigeren Prämien.
  • Flexibilität der Police: Möglichkeit zur Aufnahme neuer Fahrzeuge ohne hohe Zusatzkosten.

Fazit

Eine Flottenversicherung bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, ihren Fuhrpark kosteneffizient und umfassend abzusichern. Durch eine sorgfältige Auswahl der richtigen Versicherungsleistungen und eine enge Verknüpfung mit dem Fuhrparkmanagement lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch Verwaltungsprozesse optimieren.